Microsoft Windows
Unsere
Hauptzielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen. Deshalb ist die Basis
unserer Arbeit der Microsoft Small Business Server 2003 bzw. der Microsoft
Small Business Server 2008 in der Standard
Edition oder in der Premium Edition.
Microsoft hat erkannt, dass sich die vielen einzelnen Lösungen für kleinere
Unternehmen nicht rechnen – einfach zu teuer sind. Darauf wurde reagiert. Man
hat aus einigen Serverprodukten ein Komplettpaket geschnürt, das alle wichtigen
Komponenten für kleine und mittlere Unternehmen zu einem äußerst attraktiven
Preis enthält.
Die Standard Edition besteht aus:
zusätzlich
in der Premium Edition:
Im Grundsatz
handelt es sich um die Produkte, die auch in größeren Betrieben zum Einsatz
kommen. Microsoft hat deshalb einige Grenzen gezogen. Die wichtigsten
Begrenzungen sind die maximale Anzahl der Benutzer (75) und die Bestimmung,
dass alle Server-Produkte auf nur einem physischen Server installiert werden dürfen.
Mehrere Domänenserver und Vertrauensstellungen zu anderen Domänenservern sind
nicht möglich. Die Terminaldienste können nur im Administrator-Modus (nicht im
Anwendungs-Modus!) ausgeführt werden. Es sind maximal zwei Sitzungen
gleichzeitig möglich.
Als
Client-Betriebssysteme eignen sich alle neueren Windows Betriebssysteme,
insbesondere:
Damit ich Sie
umfassend und kompetent beraten und betreuen kann, habe ich die spezielle Schulung
besucht und die zugehörige Prüfung abgelegt und darf mich nun Microsoft Certified Professional
nennen. Dies hat uns zum Microsoft Small
Business Specialist qualifiziert.
Bestens als
Ergänzung zum Microsoft Small Business Server passt das Microsoft-Office Paket.
In der Basic-Version
enthalten ist:
-
Microsoft
Word
Die Textverarbeitung im
deutschsprachigen Markt. Briefe, Formulare, Seriendokumente, Etiketten und
alles andere, bei dem Texte im Vordergrund stehen. Auch kleinere Berechnungen
lassen sich auf Basis von Tabellen und Textmarken durchführen.
-
Microsoft
Excel
Die Tabellenkalkulation für alles,
was mit Berechnungen zu tun hat, wenn keine relationale Datenbank benötigt
wird. Schnell erlernbar und sehr leitungsfähig. Exzellent dafür geeignet
Statistiken und andere Daten auch graphisch darzustellen. Durch vielfältige
Formeln universell einsetzbar und auch für wissenschaftliche Arbeiten gut
einsetzbar.
-
Microsoft
Outlook
Zur Verwaltung von Adressen, Terminen und vor allem für E-Mails bestens geeignet. In Verbindung
mit dem Microsoft Exchange-Server extrem erweiterte Funktionen (Faxverwaltung,
gemeinsame Terminverwaltung und gemeinse Adressdatenbank, sowie freigegebene
Ordner).
Bei der Version 2003 ist der Microsoft
Business Contact Manager (ein kleines CRM-System) kostenlos enthalten.
Damit können Kundendaten (mehrere Geschäftskontakte pro Firma) und
Verkaufschance innerhalb des Outlook-Programms
verwaltet und E-Mails sehr einfach diesen Geschäftskontakten zugeordnet
werden. Unter den Firmen können Objekte verknüpft werden. Eine sehr schöne und
einfach zu bedienende Lösung.
In der Small-Business-Version
zusätzlich:
-
Microsoft
Power Point
Eine Präsentationssoftware, mit der
Sie schnell in der Lage sind schwierige Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen.
Das Einbinden von Dokumenten, Bildern, Audio- und Video-Daten ermöglicht sehr
lebendige Darstellungen. Ideal für Vorträge und Schulungen geeignet.
-
Microsoft
Publisher
Mit dieser Software lassen sich sehr schnell professionelle Publikationen erstellen. Damit können
Sie Ihre Marketingmaterialien und –kampagnen schnell und einfach erstellen. Zur
Weitergabe als Druckmedien, im Internet oder als E-Mail.
In der Professional-Version
außerdem:
-
Microsoft
Access
Die Datenbank-Software von Microsoft.
Für Daten, die in relationaler Weise zueinander stehen. Selbst unerfahrene
Benutzer können so schnell auf Datenbanken zugreifen und aussagekräftige
Berichte erstellen. Diese komplexen Abfragen können gespeichert und mit einem
Mausklick jederzeit aufgerufen werden, um z.B. monatlich wiederkehrende
Auswertungen zu erhalten.